
Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter ist ein Gerät, welches Elektromotoren antreibt, indem es die Frequenz und die Spannung der Spannungsversorgung reguliert. Zusätzlich kann ein Frequenzumrichter das Hoch- und Runterfahren steuern. Häufig wird dabei von einer Drehzahlregelung gesprochen.
Welche Vorteile hat der Einsatz eines Frequenzumrichters?
- Durch die Regulierung wird Energie eingespart
- Die Effizienz von Systemen wird erhöht
- Die Leistung kann an die Prozessanforderungen angepasst werden
- Reduzierung der mechanischen Belastung und Verlängerung der Lebensdauer
Intelligente Frequenzumrichter
Mit der Industrie 4.0 kommen immer mehr Funktionen für Frequenzumrichter dazu. Sie können zum Beispiel mit anderen Elementen verbunden werden, wie Steuerungen, Sensoren oder einer Cloud. Sie analysieren die Motorenstrom- und -spannungscharakteristika und können darauf aufbauend die Motor- und Anwendungsleistung erfassen. Außerdem können Frequenzumrichter drahtlose Verbindungen mit Smartphones oder Tablets eingehen.
Mit diesen Funktionen lernen sie die Leistung und die Produktivität immer besser zu steuern.
Eine perfekte Ergänzung dazu sind CMS, Condition-based Monitoring, worüber wir im nächsten Beitrag berichten.