
Unternehmensgeschichte
Gegründet 1904 als "Spezialgeschäft für die Ausführung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen" am Standort Ludwigshafen, ist die Entwicklung geprägt durch kontinuierliche Innovationen und Erschließung der Märkte. Mittlerweile verstehen sich ca. 100 Mitarbeiter:innen als Dienstleister:innen für den breitgefächerten Bereich der gesamten Elektrotechnik. Unsere Kund:innen erhalten Beratung und Ausführung ihrer Anlagen aller Art. Von Angebotserstellung, Planung, Realisierung, Ausführung bis zur späteren Wartung, sind wir Ihr für Sie da.
Gründung
Julius Klebs und Ludwig Hartmann gründen das Unternehmen als „Spezialgeschäft für die Ausführung von elektrischen Licht- und Kraftanlagen“. In den ersten Jahren wird der Vertrieb und die Reparatur von Elektromotoren hinzugenommen.
Wiederaufbau
Im ersten Weltkrieg wird Ludwigshafen als erste unbefestigte Stadt außerhalb eines Kriegsgebiets von Flugzeugen bombardiert, die Firma Klebs + Hartmann nimmt aufgrund ihrer Nähe zur BASF schweren Schaden. Die Firma wird 1918 nach Kriegsende wieder aufgebaut. Die neuen Werkstätten werden im alten Bauernhof Stauffer (Lu-Hemshof) errichtet.
Industrieverbindungen
Erste Verbindungen zur Industrie werden aufgebaut. Motoren bis zu 1000 PS werden gewickelt und überholt. Auslandsverbindungen werden forciert.
Zweiter Wiederaufbau
Die Firma Klebs+Hartmann ist nach dem 2. Weltkrieg völlig zerstört. Mit 50 Mitarbeitern wird eine Notbaracke aufgestellt. Die Firma nimmt im damaligen französischen Sektor ihre Arbeit wieder auf.
Werk II
Um auch Industrie- und Gewerbekunden im amerikanischen Sektor bedienen zu können wird in Mannheim ein zweites Werk eröffnet.
Durch die Aufnahme von Hoch- und Niederspannungsanlagen in unser Portfolio entsteht ein weiteres Geschäftsfeld.
Einweihung Bürohaus
Die Verwaltung zieht in ein eigenes modernes Bürohaus in der Carl-Bosch-Straße, heute Rheinuferstraße.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Ladengeschäft mit Reparaturwerkstatt für weisse Ware, Radios und Fernseher.
Umzug
Aus städtebaulichen Gründen (Visitenkarte Ludwigshafen) wird der gesamte Betrieb aus Friesenheim zum heutigen Standort nach Ludwigshafen Mundenheim verlagert.
Stilllegung Werk II
Das Werk II in Mannheim wird stillgelegt und die Belegschaft in das Stammhaus integriert.
Automatisierungstechnik GmbH
Die Automatisierungstechnik GmbH wird für komplexere Planung und Umsetzung von Automatisierungskonzepten gegründet.
Klebs + Hartmann GmbH
Umwandlung der Familien-KG in Klebs + Hartmann GmbH & Co. KG.
Aufnahme Elektrothermografie nach VDS in das Portfolio.
Neue Geschäftsführung
Die Geschäftsführung wird durch den Urenkel Herrn Dr. Rudolf Maleri übernommen