SENTRON powermanager dient zum Erfassen, Überwachen, Auswerten, Darstellen und Archivieren von Energiedaten der E-Zähler SENTRON PAC1500, der Multifunktionsmessgeräte PAC3100, PAC3200, PAC4200, der Leistungsschalter SENTRON 3WL und 3VL sowie beliebiger Modbusfähiger Erfassungsgeräte.
Ihr Ansprechpartner, rund um das Energiemanagement.
SENTRON powermanager bietet hierfür folgende Funktionen
-
Baumansicht der Kundenanlage (Projektbaum)
-
Messwertanzeige mit vordefinierten Benutzersichten.
-
Alarmmanagement
-
Gangliniendarstellung
-
Reporting, verschiedene Reportarten z. B. Kostenstellenreport
-
Lastüberwachung
-
Reaktionspläne
-
Leistungsspitzenanalyse (ab SENTRON powermanager V3.0 SP1 verfügbar)
-
Unterstützung verteilter Liegenschaften (Systeme)
-
Archivierungssystem Benutzerverwaltung
Downloads
- Testversion der SENTRON Powermanager Version 3.6 HF1
- Energiemonitoring nach ISO50001
- Produktportfolio und Neuerungen der Version 3.4
Folgende Funktionserweiterungen wurden im Powermanager V3.4 SP1 im Vergleich zu V3.4 SP1 HF1 implementiert:
1. Unterstützung der neuen Multifunktionsmessgeräte bzw. deren Erweiterungen
- PAC1600
- PAC2200
- PAC4200 Firmware V2.0
- PAC Modul I(N), I(Diff), Analog Input in den Standardsichten des PAC3200 und PAC4200
2. Unterstützung der neuen Leistungsschalter
- offener Leistungsschalter 3WL10
- Kompaktleistungsschalter 3VA27
3. Unterstützung folgender Software
- Windows Server 2016
- ALM für Windows 10
- MS EXCEL 2016
4. Ergänzungen in den verschiedenen Powermanager Funktionen
- Sankey Diagramm: Kopieren von Elementen und Gruppierungen sowie Unterstützung von gleichnamigen Gruppierungen z.B. Flur 1 und Flur 2 … in 2 Gebäuden
- Auswahl letztes Intervall im Standard Bericht
- Fremdgeräte im Top 10 Verbraucher Bericht
Folgende Funktionserweiterungen wurden im powermanager V3.5 im Vergleich zu V3.4 SP1 implementiert:
- Unterstützung neuer Multifunktionsmessgeräte bzw. deren Erweiterungen
- PAC4200 Firmware V2.1
- Unterstützung folgender Software
- OPC UA Server als neue kostenpflichtige Option
- Integriertes MindSphere Interface (kostenlos)
- Anbindung von an powermanager angeschlossenen SI LP Geräten an Siemens‘ cloud-basiertes offenes IoT Betriebssystem MindSphere – SENTRON MindApp Release geplant für Oktober 2019
- Export der im powermanager vorhandenen Geräte Struktur und Parametrierung über JSON file
- Import der in MindSphere ausgewählten Geräteinformationen sowie der onboarding-Parameter über JSON file
- Anzeige von Status und Datenverkehr der ausgewählten Geräte
Folgende Funktionserweiterungen wurden im powermanager V3.6 HF1 im Vergleich zu V3.5 implementiert:
- Unterstützung der neuen PAC Messgeräte (PAC3120, PAC3220)
- in all workflows wie z.B. Geräte anlegen, Berichterstattung, etc.
- Anpassung der Dashboards, um die Eigenschaften der neuen PAC's abzubilden.
Siemens Sentron Powermanager Energiemanagement
Siemens Sentron Powermanager Expert Option
Aktuelle Nachrichten